Müllerstrasse – Wohnen im sanierten Altbau
Mit der Fertigstellung der Liegenschaft an der Müllerstrasse im Zürcher Kreis 4 findet ein besonderes Projekt seinen erfolgreichen Abschluss. Nach einer intensiven Umbauphase sind sämtliche sechs Wohnungen vermietet. Dieses Ergebnis unterstreicht nicht nur den Projekterfolg, sondern auch den anhaltend hohen Bedarf an qualitativem Wohnraum in zentraler Lage.
Die Umnutzung der ehemaligen Büroflächen in modernen, hellen Wohnraum zeigt beispielhaft, wie innerstädtische Transformationen einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten können. Durch die gezielte Sanierung und den respektvollen Umgang mit der bestehenden Bausubstanz entstand ein Gebäude, das seinen ursprünglichen Charakter bewahrt und gleichzeitig die Ansprüche an zeitgemässes Wohnen erfüllt.
Das Projekt überzeugt durch eine wohnliche Materialwahl und eine sorgfältige architektonische Ausführung. Die neu geschaffenen 1.5- bis 3.5-Zimmerwohnungen bieten einen vielseitigen Wohnungsmix für unterschiedliche Lebensentwürfe. Mit ihrer ruhigen, natürlichen Gestaltung und den durchdachten Grundrissen vereinen sie Altbaucharme und moderne Wohnqualität. Das Ergebnis ist ein Stück urbaner Lebensart im Herzen von Zürich.
Die Wiederverwendung von Bauteilen aus anderen Projekten unterstreicht den ressourcenschonenden Ansatz, der das gesamte Vorhaben prägt. Damit steht die Müllerstrasse nicht nur für architektonische Qualität, sondern auch für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Bestand und Material.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, insbesondere Elmiger Architekten, für die engagierte Zusammenarbeit und das gemeinsame Ziel, aus leerstehenden Flächen neuen, lebenswerten Raum zu schaffen.
Fotos: © Karin Gauch & Fabien Schwartz





